Sie befinden sich hier:

Dell PowerEdge RAID 5 Datenrettung: Kritischer Hyper-V-Server ohne Backup gerettet

Entdecken Sie Experteneinsichten, detaillierte Vergleiche und strategische Empfehlungen, die Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen für Ihre Dateninfrastruktur und Speicherlösungen zu treffen.

Ein professionelles Dienstleistungsunternehmen erlitt kürzlich einen schwerwiegenden Datenverlust auf seinem Dell PowerEdge 440-Server. Das System spielte eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb des Unternehmens, darunter Datei-Freigaben und mehrere Hyper-V-VMs.

Der Server war auf Leistung und Skalierbarkeit ausgelegt und verfügte über einen PERC H330 RAID-Controller mit einer Speicherarchitektur aus sechs Seagate Barracuda 5TB-Festplatten im RAID-5-Verbund. Eine SSD im Slot 0, die als eigenständiges (nicht RAID-konfiguriertes) Laufwerk eingerichtet war, enthielt das Betriebssystem.

Das Problem trat auf, als das RAID-Volume plötzlich aus der Windows Server-Umgebung verschwand. Da keine externen Backups vorhanden waren, stand der Kunde vor dem Risiko eines katastrophalen Datenverlusts, der den gesamten Geschäftsbetrieb hätte zum Stillstand bringen können.

Problemübersicht: RAID offline und Laufwerke im kritischen Zustand

Die erste Diagnose ergab mehrere besorgniserregende Befunde:

  • Laufwerk 00:01:01 war als „Removed“ markiert und wurde nicht mehr als Teil des Arrays erkannt.

  • Laufwerk 00:01:04 wurde als „Foreign“ angezeigt – ein Status, der darauf hinweist, dass das Laufwerk seine ursprünglichen RAID-Metadaten verloren hat.

  • Die Dell-Hardwarediagnose bestätigte die Probleme: Laufwerk 1 blinkte grün (Hinweis auf einen Hardwarefehler), während Laufwerk 4 ein dauerhaftes LED-Signal zeigte.

Zum Glück handelte der Kunde umsichtig und informiert. Er vermied häufige Fehler wie das Importieren der Foreign-Konfiguration oder das Starten eines Rebuilds. Beide Maßnahmen hätten zu einem irreversiblen Datenverlust geführt, da sie bestehende RAID-Metadaten überschrieben oder veraltete Laufwerke mit neuer Parität beschrieben hätten.

Das Unternehmen wandte sich schließlich an RAID Recovery Services, in dem Bewusstsein, dass bei einem RAID-5-Verbund nur der Ausfall eines Laufwerks toleriert werden kann.

Weitere Informationen zur sicheren Wiederherstellung solcher Ausfälle finden Sie auf unserer Seite RAID 5 Datenrettung.

Benötigen Sie Unterstützung bei der RAID-Wiederherstellung?

Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.

Was stand auf dem Spiel?

Das betroffene RAID-5-Volume enthielt weit mehr als nur Dokumente oder Tabellen. Es bildete das Herzstück der IT-Infrastruktur des Unternehmens, darunter:

  • Drei Hyper-V-VMs, einschließlich eines Buchhaltungssystems und eines internen Webservers

  • Geschäftskritische Daten wie Verträge, Finanzunterlagen und interne Berichte

  • Gemeinsame Office-Ordner, die von mehreren Abteilungen genutzt wurden

Obwohl die Gesamtauslastung des Speichers relativ gering war (geschätzt unter 10 Prozent), war der Datenwert enorm hoch, und der Betriebsausfall beeinträchtigte bereits die Geschäftsabläufe erheblich.

Unser Wiederherstellungsprozess: Analyse, Imaging und Rekonstruktion

Nach dem Eintreffen der Laufwerke in unserem Labor begannen wir sofort mit einer nicht-invasiven Evaluierung unter Verwendung von Sektor-für-Sektor-Imaging-Tools und forensischem Spezial-Equipment.

Unsere Cleanroom-Techniker zerlegten und untersuchten jedes Laufwerk, um den physischen Zustand und die Wiederherstellbarkeit zu bewerten.

Ergebnisse der Cleanroom-Inspektion

  • Laufwerk 1 und Laufwerk 4, die als „Removed“ bzw. „Foreign“ markiert waren, wiesen beide physische Schäden auf. Eine mikroskopische Analyse der Plattenoberflächen zeigte deutliche Medienkratzer, wodurch diese Laufwerke nicht mehr wiederherstellbar waren.

  • Ein drittes Laufwerk, das äußerlich stabil wirkte, wurde als jenes identifiziert, das zuletzt im Fehlerverlauf ausgefallen war. Dieses Laufwerk enthielt höchstwahrscheinlich die aktuellste und vollständigste Version der Array-Daten. Es litt unter einem Head-Crash – einem häufigen mechanischen Defekt, bei dem die Leseköpfe die Oberfläche berühren und das Auslesen verhindern, ohne zwangsläufig die Platten selbst zu beschädigen.

In unserem ISO-zertifizierten Reinraum führten unsere Ingenieure einen erfolgreichen Head-Swap mit einem exakt passenden Spenderlaufwerk durch. Der Prozess umfasste die präzise Ausrichtung der Aktuator-Baugruppen im Mikrometerbereich sowie die anschließende Rekalibrierung der Lese- und Schreibzugriffe.

Nach dem Austausch der Köpfe konnte das Laufwerk vollständig geimaged werden – inklusive der aktuellen Paritätsinformationen und der Benutzerdatenstruktur.

Zeitkritische Datenrettung?

Schnelle Bearbeitungszeiten für geschäftskritische Daten

Rekonstruktion des RAID-5-Volumes

Mit den vollständigen Disk-Images der verbliebenen funktionsfähigen Laufwerke und des erfolgreich wiederhergestellten Datenträgers begann der Prozess der logischen Rekonstruktion:

  1. Stripe-Größe, Paritätsreihenfolge und Block-Anordnung wurden mithilfe einer Hex-Level-Analyse rückentwickelt.

  2. Das RAID-Array wurde in einer kontrollierten virtuellen Softwareumgebung rekonstruiert, um jegliche Beeinflussung durch den ursprünglichen Controller auszuschließen.

  3. Mehr als ein Dutzend möglicher Konfigurationen wurde getestet, bevor die korrekte RAID-Struktur verifiziert wurde – mit exakter Ausrichtung der Datenblöcke.

  4. Das rekonstruierte Array wurde read-only eingehängt, und umfassende Integritätsprüfungen des Dateisystems wurden durchgeführt.

Alle drei Hyper-V-Virtuellen Maschinen konnten erfolgreich gefunden, extrahiert und auf Boot-Funktion sowie Datenkonsistenz überprüft werden. Auch die Office-Dateien und Datenbanken wurden als vollständig intakt bestätigt.

Wenn Ihre virtuelle Umgebung von einem Datenverlust betroffen ist, erfahren Sie mehr über unsere spezialisierten Hyper-V-Datenrettungsdienste.

Endergebnis: Vollständige Wiederherstellung innerhalb einer Woche

  • 100 % der angeforderten Daten wurden erfolgreich wiederhergestellt, einschließlich aller Hyper-V-VMs und gemeinsamen Office-Freigaben.

  • Die Datenrettung wurde innerhalb von 7 Arbeitstagen abgeschlossen, wodurch die Ausfallzeit auf ein Minimum reduziert wurde.

  • Die Daten wurden verschlüsselt auf externen Laufwerken an den Kunden übergeben.

  • Der Kunde konnte die virtuellen Maschinen ohne Datenverlust oder Beschädigung erfolgreich wieder in die Produktionsumgebung integrieren.

Diese erfolgreiche Wiederherstellung war nur möglich, weil der Kunde keine Rebuilds durchführte, die ursprüngliche Hardware-Konfiguration beibehielt und sich rechtzeitig an unsere Spezialisten wandte.

Benötigen Sie Hilfe bei der RAID-Datenrettung?

Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.

Warum RAID Recovery Services?

  • Keine Rebuild-Versuche, um die Datenintegrität zu gewährleisten und die maximale Wiederherstellungsquote zu erreichen

  • Head-Swaps im Reinraum und Platten-Diagnosen auf physischer Ebene zur Wiederherstellung bei mechanischen Schäden

  • Virtuelle RAID-Rekonstruktion, selbst wenn mehrere Laufwerke ausgefallen sind

  • Spezialisierung auf Dell PowerEdge-Server und PERC-RAID-Controller, für höchste Sicherheit bei komplexen Unternehmenssystemen

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir komplexe Ausfälle auf Dell-Hardware beheben, auf unserer Seite Dell Server Datenrettung.

Ganz gleich, ob Ihr RAID-System unter logischer Beschädigung, mehreren Laufwerksausfällen oder mechanischen Defekten leidet – unser Team verfügt über die nötigen Tools und Fachkenntnisse, um Ihre Daten sicher und effizient wiederherzustellen.

Warum Ihre wertvollen Daten riskieren?

Vertrauen Sie den Experten mit nachgewiesenen Ergebnissen

Zertifizierte Experten
Sicherer Prozess
99 % Erfolgsquote
Schnelle Datenrettung

Häufig gestellte Fragen

Ein „Foreign“-Status bedeutet, dass die RAID-Metadaten des Laufwerks nicht mehr mit der aktuellen Konfiguration des RAID-Controllers übereinstimmen. Ein Import ohne vorherige Validierung kann zu Datenkorruption führen.

Nein. Ein RAID-5-Verbund kann nur einen Laufwerksausfall tolerieren. Ein zweiter Ausfall – selbst wenn er nur teilweise oder metadatenbezogen ist – macht das Array unzugänglich.

Ein Head-Swap ist ein Reinraumverfahren, bei dem defekte Lese-/Schreibköpfe einer Festplatte durch funktionierende Köpfe eines Spenderlaufwerks ersetzt werden. Dieses Verfahren ist erforderlich, wenn mechanische Defekte das Auslesen der Daten verhindern.

Wir verwenden spezialisierte Software, um die Struktur des Arrays zu simulieren. Dabei werden Stripe-Größe, Paritätsreihenfolge und Block-Anordnung exakt abgeglichen – ohne die Originaldaten zu verändern.

Die Standard-Bearbeitungszeit beträgt 5 bis 10 Arbeitstage. Für Notfälle bieten wir 24-Stunden-Diagnose und priorisierte Wiederherstellung an.

Inhaltsverzeichnis

Kritischer RAID-Ausfall? Erhalten Sie sofortige Hilfe von unseren Experten.

Blog Post Form - DE

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das Formular unten aus, und wir melden uns bald bei Ihnen.

Request Help

We focus on delivering high-quality customer service and the best possible customer experience for all our clients. Once you submit a request for help using the below form, one of our customer representatives will reach you to understand your needs and provide detailed information about our services.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet