Wenn eine Enterprise Storage Plattform ausfällt, steht die Geschäftskontinuität auf dem Spiel.
In diesem Projekt führten unsere Spezialisten eine anspruchsvolle HPE Nimble Datenrettung durch und stellten über 90 TB Veeam Backup Daten von einem stark beschädigten Hybrid Array erfolgreich wieder her.
Überblick zum Vorfall
Ein Unternehmenskunde wandte sich an unser Datenrettungsteam, nachdem ein Systemabsturz seine HPE Nimble Storage Umgebung sowie Windows Server 2016 vollständig außer Betrieb gesetzt hatte.
Instabile Schreibvorgänge während des Systemabsturzes führten zu einer schweren Beschädigung des ReFS Dateisystems. Dadurch waren geschäftskritische Veeam Backups nicht mehr zugreifbar und zentrale Workloads kamen zum Stillstand.
Der Kunde schickte das betroffene System umgehend in unser Labor, um eine sofortige Analyse und Notfall Datenrettung einzuleiten.
															Technische Analyse
Unsere Spezialisten starteten mit einem strukturierten Diagnoseverfahren. Die betroffene Umgebung bestand aus HPE Nimble Storage mit iSCSI Volumes, HP SAS Festplatten für Primärdaten und SSDs als Cache. Zudem war Deduplizierung aktiviert, was die spätere Rekonstruktion der Speicherstruktur deutlich erschwerte.
Die erste Hardwareprüfung ergab, dass alle Laufwerke in einwandfreiem Zustand waren. Der eigentliche Fehler lag in der ReFS Metadatenstruktur. Diese war beschädigt und verhinderte den logischen Zugriff auf sämtliche Daten. Die Korruption war so weit fortgeschritten, dass weder das Betriebssystem noch die Volumes eingebunden werden konnten.
Auf Basis dieser Erkenntnisse legten wir die optimale Strategie für die HPE Nimble Datenrettung in diesem Fall fest.
Zentrale Herausforderungen bei der Wiederherstellung
ReFS Metadatenkorruption. Die stark beschädigte ReFS Struktur verhinderte die Auflösung von Verzeichnissen und blockierte den Zugriff auf Dateien.
Komplexität durch Deduplizierung. Die HPE Nimble Deduplizierung erforderte zusätzliche, präzise Rekonstruktionsschritte, um eindeutige und gemeinsam genutzte Datenblöcke korrekt wiederherzustellen.
Systeminstabilität. Der Windows Server Systemabsturz unterbrach laufende Metadatenschreibvorgänge und führte zu Inkonsistenzen über mehrere Volumes hinweg.
Jeder dieser Faktoren machte einen präzise geplanten Workflow für die HPE Nimble Datenrettung erforderlich, der das logische Dateisystem wieder aufbauen und deduplizierte Daten zuverlässig rekonstruieren konnte, ohne weiteres Risiko für Datenverlust.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.
Unser Vorgehen bei der Wiederherstellung
Wir arbeiteten nach einem mehrstufigen Verfahren, das speziell für komplexe Enterprise Ausfälle entwickelt wurde.
Alle HP SAS Laufwerke und SSDs wurden auf physische Abnutzung, S.M.A.R.T. Warnungen und Lesefehler geprüft.
Nach der Freigabe erfolgte die Erstellung forensischer Bitkopien aller Datenträger, um ausschließlich mit sicheren Abbildern zu arbeiten.
Mithilfe von speziellen ReFS Tools für Datenrettung stellte unser Team die beschädigten Metadaten Schritt für Schritt wieder her.
Wir ordneten fragmentierte Sektoren neu zu, reparierten defekte Indexknoten und rekonstruierten fehlende Zuordnungsinformationen.
Dieser Prozess nutzte vorhandene ReFS Redundanzmechanismen, um die logische Struktur erneut belastbar herzustellen.
Da Deduplizierung die Art der Datenspeicherung verändert, erforderte die Wiederherstellung die exakte Zuordnung gemeinsamer und eindeutiger Blöcke.
Unsere Spezialisten setzten hierfür eigene Algorithmen ein, um ursprüngliche Dateien aus dem deduplizierten Datenpool konsistent und vollständig zu rehydrieren.
Nach der erfolgreichen logischen Rekonstruktion lag der Fokus auf der Wiederherstellung der Veeam Backups.
Es konnten rund 90 TB nutzbare Daten aus dem 120 TB Array extrahiert werden.
Dabei mussten hochfragmentierte Strukturen sicher verarbeitet und die Datenintegrität jederzeit gewährleistet werden.
Zum Abschluss setzten unsere Techniker die Windows Server 2016 Umgebung wieder in einen stabilen Zustand.
Alle extrahierten Daten wurden per Checksumme geprüft und die gesicherten Backups kontrolliert in die HPE Nimble Umgebung des Kunden integriert.
Dies erfolgte innerhalb eines strukturierten HPE Nimble Datenrettungsprozesses.
															Schnelle Bearbeitungszeiten für geschäftskritische Daten
Ergebnisse
Wiederhergestellte Datenmenge: 90 TB Veeam Backup Daten
Recovery Quote: über 98 Prozent
Bearbeitungszeit: Notfallauftrag innerhalb weniger Tage abgeschlossen
Systemstatus: HPE Nimble Array und Windows Server Umgebung stabil wiederhergestellt
Die geschäftskritischen Services konnten mit minimaler Unterbrechung fortgeführt werden. Das bestätigt die hohe Wirksamkeit unseres strukturierten Ansatzes für die HPE Nimble Datenrettung.
															Erkenntnisse aus dem Projekt
Dieses Projekt macht einige wesentliche Punkte im Enterprise Datenmanagement deutlich.
ReFS ist nicht unfehlbar. ReFS bietet Schutzmechanismen für Datenintegrität, kann jedoch bei massiver Metadatenkorruption keine Selbstreparatur leisten.
Deduplizierung erschwert die Wiederherstellung. Umgebungen mit aktiver Deduplizierung benötigen eine spezialisierte Rekonstruktion der Blockzuordnungen, damit Daten korrekt und vollständig wiederhergestellt werden können.
Schnelligkeit ist entscheidend. Eine sofortige fachkundige Analyse erhöht die Erfolgschancen bei schweren Vorfällen erheblich.
Der Erfolg dieser HPE Nimble Datenrettung basierte auf tiefem Know how unserer Ingenieure in hybriden Speicherarchitekturen und Dateisystemstrukturen, von der kontrollierten Imaging Phase bis zur verifizierten Wiederherstellung.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.
Warum Expertise bei der HPE Nimble Datenrettung entscheidend ist
HPE Nimble Storage ist auf hohe Performance und Effizienz ausgelegt. Wenn jedoch ein Ausfall eintritt, reichen Standardtools für eine Datenrettung nicht aus.
In unserem Labor kommen speziell entwickelte Verfahren und proprietäre Imaging Technologien für hybride Nimble Flash Systeme zum Einsatz. Dadurch sind vollständige Wiederherstellungen selbst in komplexen Szenarien möglich, darunter:
- Ausfall der RAID Parität oder des Controllers
 - Beschädigte ReFS oder NTFS Strukturen
 - Fehlerhafte Firmware
 - Inkonsistenzen in deduplizierten Daten
 - Systemabstürze oder fehlerhafte iSCSI Konfigurationen
 
Diese Fachkompetenz ermöglicht es Unternehmen, den Zugriff auf kritische Workloads schneller und mit deutlich geringerem Risiko wiederherzustellen als bei eigenen Rettungsversuchen. So bleibt der gesamte HPE Nimble Datenrettungsprozess von der Imaging Phase bis zur Validierung kontrolliert und nachvollziehbar.
															Ergebnis
Durch präzises Engineering und den Einsatz spezieller Werkzeuge konnten unsere Spezialisten die logische Struktur der HPE Nimble Umgebung vollständig wiederherstellen.
Die Veeam Backups, die einen zentralen Bestandteil der Disaster Recovery Strategie des Kunden bilden, wurden wieder in einen nutzbaren Zustand versetzt. Damit unterstreicht das Projekt unseren Fokus auf Datenintegrität und Geschäftskontinuität.
Benötigen Sie professionelle Unterstützung?
Bei Ausfällen von HPE Nimble Storage, SAN Systemen oder Enterprise RAID Lösungen zählt jede Stunde.
Vermeiden Sie Neuinitialisierungen oder Konfigurationsänderungen am System, da dadurch wiederherstellbare Daten dauerhaft überschrieben werden können.
Für eine schnelle, sichere und strukturierte HPE Nimble Datenrettung stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Vertrauen Sie den Experten mit nachgewiesenen Ergebnissen
Häufig gestellte Fragen
					 Kann man Daten von einem ausgefallenen HPE Nimble Storage System wiederherstellen 
							
			
			
		
						
				Ja, in vielen Fällen ist eine Wiederherstellung möglich, selbst bei schwerwiegenden Hardware oder Dateisystemfehlern. In unserem Labor werden zunächst alle Laufwerke sektorweise gespiegelt, anschließend das System kontrolliert rekonstruiert und die logischen Strukturen mit speziellen Verfahren für die HPE Nimble Datenrettung wiederhergestellt.
					 Was sind die häufigsten Ursachen für einen HPE Nimble Storage Ausfall 
							
			
			
		
						
				Typische Auslöser sind unsaubere Abschaltungen, Controllerfehler, Firmwareprobleme sowie Beschädigungen im ReFS Dateisystem oder in deduplizierten Bereichen. Ein Systemabsturz kann Schreibvorgänge unterbrechen und die Metadaten über mehrere Volumes hinweg beschädigen.
					 Ist eine Wiederherstellung deduplizierter Daten möglich 
							
			
			
		
						
				Ja, allerdings nur mit entsprechender Fachkompetenz. Deduplizierte Daten erfordern die genaue Rekonstruktion der Zuordnungen. Unser Team stellt die ursprünglichen Dateien wieder her, ohne Konsistenz oder Datenintegrität zu gefährden.
					 Wie lange dauert eine HPE Nimble Datenrettung im Enterprise Umfeld 
							
			
			
		
						
				Die Dauer hängt von Kapazität, Fehlerbild und Schweregrad der Korruption ab. Notfalleinsätze können oft innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. Bei sehr großen Umgebungen kann der Prozess entsprechend länger dauern.
					 Sollte ich versuchen, ein defektes Nimble Array selbst zu reparieren 
							
			
			
		
						
				Nein. Eigene Reparaturversuche können Datenbereiche überschreiben und die Erfolgsquote stark verringern. Das System sollte ausgeschaltet bleiben. Ziehen Sie umgehend einen spezialisierten Anbieter für HPE Nimble Datenrettung hinzu.