RAID 1 Datenrettung: Verlorene Daten erfolgreich wiederherstellen

Entdecken Sie Experteneinsichten, detaillierte Vergleiche und strategische Empfehlungen, die Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen für Ihre Dateninfrastruktur und Speicherlösungen zu treffen.

Autor

Zeydulla Khudaverdiyev

Veröffentlicht

August 24, 2022

Lesezeit

7 Minuten

Ein Kunde wandte sich an uns, nachdem sein Server beide Festplatten eines RAID-1-Verbunds nicht mehr erkannte. Das System mit wichtigen Geschäftsdaten zeigte beim Start keinerlei zugreifbare Volumes, sodass die kritischen Dateien unerreichbar waren.

Nach der Lagebesprechung bat der Kunde um eine beschleunigte Erstbewertung, um Ausfallzeiten zu reduzieren. Die beiden HPE 3R-A3845-AA Festplatten mit 18,2 GB wurden umgehend zur dringenden Diagnose in unser Labor gesendet.

Nach Eingang starteten die Ingenieure von RAID Recovery Services sofort mit der Analyse, um das Schadensbild zu bestimmen und einen belastbaren Wiederherstellungsplan zu definieren, der die verlorenen Daten so schnell wie möglich zurückbringt.

Fallübersicht

Das System des Kunden bestand aus zwei identischen HPE-Festplatten mit 18,2 GB in einem RAID-1-Verbund. Bei RAID 1 werden identische Daten parallel auf beide Laufwerke geschrieben. Ziel ist Redundanz und Schutz vor dem Ausfall eines einzelnen Datenträgers.

Lesen Sie unseren Artikel „Was ist RAID 1“, um die Funktionsweise im Detail zu verstehen.

Mit der Zeit zeigte eine der Platten Leistungsprobleme durch dauerhafte Überlastung. Der Austausch wurde verschoben, in der Annahme, die Spiegelung würde Datenverlust zuverlässig verhindern.

Beide Laufwerke wurden jedoch zeitgleich angeschafft und unter denselben Bedingungen betrieben. Ihre Lebenszyklen waren daher nahezu identisch.

Als kurz darauf auch die zweite Platte ausfiel, verlor der Server den Zugriff auf die gespiegelten Daten. Das System war nicht mehr startfähig, die Dateien blieben unerreichbar. Die gleichzeitigen Ausfälle führten zu einer komplexen Recovery-Situation, die sowohl physische Reparaturen als auch eine fortgeschrittene logische Rekonstruktion erforderte.

Benötigen Sie Hilfe bei der RAID-Datenrettung?

Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.

Ersteinschätzung

Unser Team ging in der beschleunigten Erstbewertung strukturiert vor, um die Ursache schnell und sicher zu identifizieren:

  1. Laufwerksprüfung: Sichtkontrolle der HPE-Laufwerke auf physische Schäden oder Verunreinigungen vor dem Start der Diagnostik.

  2. Softwarediagnose: Test jedes Laufwerks mit Diagnosetools. Keines wurde im BIOS erkannt, was auf einen gravierenden Hardwaredefekt hinwies.

  3. Reinraumtransfer: Übergabe in unseren ISO-zertifizierten Reinraum, um in einer staubfreien, kontrollierten Umgebung weiterzuarbeiten.

  4. Komponentenbewertung: Im Reinraum prüfte ein Ingenieur sorgfältig Köpfe, Platter und Spindelmotor, um die konkrete Ausfallursache zu lokalisieren.

Die systematische Analyse bestätigte, dass vor der Datenauslese eine mechanische Reparatur erforderlich war.

Benötigen Sie Unterstützung bei der RAID-Wiederherstellung?

Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.

Problemdiagnose

Bei der Reinraum-Inspektion stellte der Ingenieur fest, dass beide Festplatten Schäden am Spindelmotor aufwiesen, konkret an den hydrodynamischen Lagern. Solche Defekte treten häufig auf, wenn Laufwerke dauerhaft überlastet werden oder ohne angemessene Wartung im Dauerbetrieb laufen.

Durch den Spindelausfall konnten sich die Platter nicht korrekt drehen, weshalb die Köpfe keine Daten lesen konnten. Dies erklärt auch, warum die Laufwerke in den ersten Tests nicht im BIOS erkannt wurden.

Mechanische Probleme dieser Art sind bei stark beanspruchten oder älteren Festplatten verbreitet und werden mitunter von ungewöhnlichen Geräuschen angekündigt, bevor der Totalausfall eintritt. Lesen Sie unseren Artikel „Festplatte klickt“, um zu verstehen, wie sich diese Symptome entwickeln.

Die frühzeitige Identifikation der defekten Komponenten ermöglichte es unserem Team, eine präzise Recovery-Strategie mit kompatiblen Spenderteilen zu planen.

Datenrettungsablauf

Nach der Bestätigung des Spindelmotorschadens führten unsere Ingenieure eine mehrstufige Prozedur durch, um die gespiegelten RAID-1-Daten wiederherzustellen:

1. Reinraumarbeit

Öffnen der defekten Laufwerke im Reinraum, um während des gesamten Eingriffs eine kontrollierte Umgebung sicherzustellen.

2. Platter-Transfer

Sorgfältiges Ausbauen der Magnetscheiben aus den beschädigten HDDs und Einsetzen in baugleiche Spenderlaufwerke für stabile Rotation und Lesbarkeit.

3. Drive Imaging

Sektorweises Imaging der stabilisierten Spenderlaufwerke, um die Inhalte beider Spiegel vollständig zu sichern.

4. RAID-Rekonstruktion

Virtuelle Wiederherstellung des RAID-1-Verbunds mit Diagnosesoftware. Die exakte Ausrichtung beider Images war entscheidend, ähnlich wie in unserem Artikel „Wiederherstellung nach RAID-Controller-Ausfall“ beschrieben.

5. Datenextraktion und Verifizierung

Sichere Extraktion der Dateien, Integritätsprüfung und Abgleich mit den Erwartungen des Kunden.

Dieses strukturierte Vorgehen ermöglichte eine vollständige Wiederherstellung, ohne weiteres Risiko für die vorhandenen Daten.

Data-Recovery-Engineers-in-Cleanroom

Ergebnis und Fazit

Nach Abschluss der Maßnahmen erhielt der Kunde einen detaillierten Bewertungsbericht mit geschätzter Wiederherstellungsquote und voraussichtlicher Durchlaufzeit. Nach Freigabe startete die Datenextraktion umgehend.

Beide Laufwerke konnten vollständig geimagt werden, der RAID-1-Verbund wurde ohne Datenverlust rekonstruiert. Alle Dateien wurden wiederhergestellt, auf Integrität geprüft und innerhalb des vereinbarten Zeitfensters ausgeliefert.

Der Fall zeigt, dass auch ein gespiegeltes RAID bei überalterten Datenträgern vollständig ausfallen kann, wenn der Austausch zu spät erfolgt. Durch den strukturierten Ablauf erhielt der Kunde in weniger als 24 Stunden wieder vollständigen Zugriff auf kritische Daten und die Serverfunktionalität.

Zeitkritische Datenrettung?

Schnelle Bearbeitungszeiten für geschäftskritische Daten

Erkenntnisse und Prävention

Dieser Fall unterstreicht die Relevanz von zeitnaher Wartung und Laufwerksüberwachung in gespiegelten Arrays. RAID 1 bietet Redundanz, schützt jedoch nicht vor gleichzeitigen Laufwerksausfällen. Unsere Empfehlungen:

  • Laufwerke umgehend ersetzen: Fällt ein Laufwerk in RAID 1 aus, sofort tauschen, um Redundanz zu wahren.

  • Server nicht überlasten: Dauerhafte Spitzenlast verkürzt die Lebensdauer von Laufwerken und Komponenten.

  • Laufwerkszustand überwachen: Monitoring für Temperaturspitzen und Performanceeinbrüche einsetzen.

  • Regelmäßige Wartung planen: Server-Logs prüfen, Firmware aktualisieren, periodische Laufwerkstests durchführen.

  • Sichere Datenpraktiken umsetzen: Reviewen Sie unseren Leitfaden zur Vermeidung von Datenverlusten.

Mit diesen Maßnahmen erhöhen Sie die Verfügbarkeit von RAID-Systemen signifikant und reduzieren kostenintensive Ausfälle.

Fazit

Die erfolgreiche Wiederherstellung dieses ausgefallenen RAID-1-Systems zeigt, wie fachkundige Analyse und kontrolliertes Handling selbst stark beschädigte Laufwerke wieder nutzbar machen.

Trotz des Ausfalls beider Festplatten konnten unsere Ingenieure den gespiegelten Verbund rekonstruieren und alle kritischen Dateien sicher zurückgewinnen.

Bei RAID Recovery Services sind wir auf komplexe RAID-Ausfälle mit physischem und logischem Schaden spezialisiert. Mit präziser Diagnostik, Arbeiten im Reinraum und sicheren Wiederherstellungsverfahren helfen wir Unternehmen, den Zugriff auf geschäftskritische Daten mit minimaler Ausfallzeit zurückzuerlangen.

Wenn Ihr RAID-1-Array oder Server nicht mehr reagiert, kontaktieren Sie unser Team für eine professionelle Bewertung und schnelle, verlässliche Unterstützung.

Warum Ihre wertvollen Daten riskieren?

Vertrauen Sie den Experten mit nachgewiesenen Ergebnissen

Zertifizierte Experten
Sicherer Prozess
99 % Erfolgsquote
Schnelle Datenrettung

Häufig gestellte Fragen

Beide Laufwerke fielen infolge dauerhafter Überlastung und alternder Komponenten aus. Da sie gleichzeitig angeschafft und betrieben wurden, endete ihre Lebensdauer nahezu parallel, was zum vollständigen Ausfall führte.

Ja. Auch bei doppeltem Ausfall ist eine Wiederherstellung möglich, etwa durch Platter-Transfer in passende Spenderlaufwerke und die virtuelle Rekonstruktion des RAID-Verbunds, wie in diesem Fall.

Das hängt von Umfang des mechanischen Schadens und der Kapazität ab. Beschleunigte Einschätzungen sind in wenigen Stunden möglich, eine vollständige Recovery kann bei schweren Defekten ein bis zwei Tage beanspruchen.

Nachlassende Performance, ungewöhnliche Geräusche sowie Lese- und Schreibfehler weisen oft auf ein schwächelndes Spiegel-Laufwerk hin. Frühzeitiges Handeln verhindert Folgeausfälle.

Defekte Laufwerke sofort ersetzen, Laufwerkszustand regelmäßig überwachen und geplante Wartung durchführen. Folgen Sie bewährten Backup-Strategien und reviewen Sie unseren Leitfaden zur Vermeidung von Datenverlusten.

Inhaltsverzeichnis

Notfall-Support

Kritischer RAID-Ausfall? Erhalten Sie sofortige Hilfe von unseren Experten.

Blog Post Form - DE

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das Formular unten aus, und wir melden uns bald bei Ihnen.

Request Help

We focus on delivering high-quality customer service and the best possible customer experience for all our clients. Once you submit a request for help using the below form, one of our customer representatives will reach you to understand your needs and provide detailed information about our services.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Brauchen Sie Hilfe? Sprechen Sie mit einem Experten

Unsere zertifizierten Datenrettungsingenieure stehen Ihnen zur Verfügung. Ob versehentliches Löschen, Laufwerksausfall oder Ransomware-Angriff – wir helfen Ihnen weiter.