Sie befinden sich hier:

RAID-Ausfall beheben: Der umfassende Leitfaden

Entdecken Sie Experteneinsichten, detaillierte Vergleiche und strategische Empfehlungen, die Ihnen helfen, fundiertere Entscheidungen für Ihre Dateninfrastruktur und Speicherlösungen zu treffen.

Wenn ein RAID-Verbund ausfällt, zählen Zeit und richtige Entscheidungen. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch eine sichere Fehleranalyse bei RAID-Ausfällen, sodass Sie das Problem verstehen, ohne Ihre Daten zu gefährden.

Ganz gleich, ob Sie mit einem degradierten RAID 5, einem NAS-System, das nicht mehr startet, oder mit mehreren ausgefallenen Laufwerken konfrontiert sind – dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Situation einzuschätzen, bevor Sie Maßnahmen ergreifen.

Two hard drives in plastic caddies are removed from a multi-bay NAS enclosure, exposing their PCBs and SATA connectors.

Häufige Symptome eines RAID-Ausfalls

  • RAID-Volume fehlt oder lässt sich nicht mounten

  • System startet nicht oder zeigt „Kein Boot-Gerät gefunden“

  • Laufwerke werden als „degradiert“ oder „offline“ markiert

  • RAID-Tool meldet „Array Failed“

  • Klick-, Summ- oder Ausfallgeräusche von Festplatten

  • Dateien fehlen, sind beschädigt oder nicht lesbar

Einen detaillierten Überblick über die Ursachen von RAID-Degradation und sichere Handlungsschritte finden Sie in unserem Leitfaden zur RAID-Datenrettung bei degradierten Arrays.

Benötigen Sie Unterstützung bei der RAID-Wiederherstellung?

Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur RAID-Fehleranalyse

Dies sind allgemeine Schritte zur Beobachtung und sicheren Diagnose. Nehmen Sie keine Änderungen vor, wenn Sie sich der Konsequenzen nicht absolut sicher sind.

Schritt 1: Ermitteln Sie Ihren RAID-Level

Unterschiedliche RAID-Level reagieren unterschiedlich auf einen Ausfall:

  • RAID 1 kann ein Laufwerk verlieren

  • RAID 5 kann ein Laufwerk sicher verkraften, mehr ist kritisch

  • RAID 0 toleriert keinerlei Ausfall

Diese Informationen finden Sie in Ihrem RAID-Tool oder in der Systemdokumentation.

Schritt 2: Herunterfahren & Kabel prüfen

  • Fahren Sie Ihr System sicher herunter

  • Trennen und stecken Sie SATA-/SAS-Kabel erneut ein

  • Stellen Sie sicher, dass alle Laufwerke und Stromanschlüsse fest sitzen

Oft sieht ein vermeintlicher RAID-Ausfall dramatisch aus – tatsächlich liegt die Ursache jedoch nur an einem lockeren Kabel.

Schritt 3: Auf die Laufwerke hören (bei HDD-basierten Systemen)

Wenn Ihr RAID mit klassischen Festplatten (HDDs) arbeitet, achten Sie beim Hochfahren genau auf die Geräusche:

  • Normale Geräusche: kurzes Hochdrehen oder leises Summen

  • Ungewöhnliche Geräusche: wiederholtes Klicken, Ticken, Brummen, Schleifen oder völlige Stille

Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche hören, stoppen Sie sofort. Dies kann auf einen mechanischen Defekt wie Head-Crash oder Spindelblockade hindeuten. Ein Weiterbetrieb könnte den Schaden erheblich verschlimmern.

Eine detaillierte Analyse, was Klickgeräusche und andere Laufwerksgeräusche bedeuten, finden Sie in unserem Leitfaden zur Klickenden Festplatte.

Schritt 4: RAID-Controller-Utility aufrufen

Greifen Sie auf das BIOS Ihres RAID-Controllers (z. B. LSI, Dell PERC, Intel RST) zu, indem Sie während des Systemstarts eine bestimmte Tastenkombination drücken (oft Ctrl+R, Ctrl+I usw.). Beobachten Sie hier nur:

  • Werden alle Laufwerke erkannt?

  • Welche Laufwerke werden als „Failed“ oder „Missing“ angezeigt?

  • Ist der Verbund als „Degraded“, „Failed“ oder „Ready“ markiert?

Führen Sie hier keinen Rebuild und keine Initialisierung durch. Dokumentieren Sie stattdessen die Situation.

Schritt 5: Stoppen Sie bei diesen Warnsignalen

  • Mehrere Laufwerke sind ausgefallen

  • Ein Laufwerk zeigt eine „Foreign Configuration“

  • Die Reihenfolge der Festplatten ist unbekannt

  • Klick- oder Schleifgeräusche von Festplatten

Diese Anzeichen deuten auf ein hohes Risiko eines dauerhaften Datenverlusts hin, wenn falsche Schritte unternommen werden.

Schritt 6: Daten sichern (wenn möglich)

Wenn das System noch startet und das RAID-Volume zugänglich ist:

  • Kopieren Sie wichtige Daten sofort

  • Führen Sie keine Defragmentierung oder Festplatten-Reparaturtools aus

  • Starten Sie das System nur dann neu, wenn es unbedingt erforderlich ist

Warum Ihre wertvollen Daten riskieren?

Vertrauen Sie den Experten mit nachgewiesenen Ergebnissen

Zertifizierte Experten
Sicherer Prozess
99 % Erfolgsquote
Schnelle Datenrettung

Was Sie auf keinen Fall tun sollten

Vermeiden Sie diese typischen Fehler:

  • Führen Sie keinen Rebuild durch, wenn Sie sich über die Laufwerksreihenfolge oder die RAID-Struktur unsicher sind

  • Initialisieren oder formatieren Sie keinen Teil des RAID-Systems

  • Verwenden Sie keine Drittanbieter-Recovery-Software auf einem fehlerhaften RAID-Verbund

  • Führen Sie CHKDSK oder fsck nicht auf degradierten Arrays aus

  • Klonen Sie Laufwerke nicht ohne hardwarebasierte Imaging-Tools

Diese Maßnahmen können den Schaden irreparabel verschlimmern und eine professionelle Datenrettung unmöglich machen.

Wann Sie einen Profi einschalten sollten

Sie sollten sofort aufhören und einen RAID-Datenrettungsexperten kontaktieren, wenn:

  • Mehr als ein Laufwerk degradiert oder ausgefallen ist

  • Ein Rebuild bereits versucht wurde, aber fehlgeschlagen ist

  • Es sich um geschäftskritische Daten handelt

  • Sie ungewöhnliche Geräusche von den Laufwerken hören

  • Nach Virtualisierungsfehlern oder Firmware-Bugs Fehlermeldungen auftreten

Zeitkritische Datenrettung?

Schnelle Bearbeitungszeiten für geschäftskritische Daten

Warum RAID Recovery Services?

Wir bearbeiten täglich komplexe RAID-Datenrettungsfälle, darunter:

  • RAID 0, 1, 5, 6, 10, 50, 60 und verschachtelte Arrays

  • Physische Schäden, fehlgeschlagene Rebuilds und verlorene Metadaten

  • Server-, NAS- und SAN-Ausfälle (QNAP, Synology, Dell, HP usw.)

  • Virtualisierte RAID-Arrays (VMware, Hyper-V usw.)

Unsere Experten arbeiten in ISO-zertifizierten Reinräumen mit speziell entwickelten Imaging- und Rekonstruktions-Tools – Lösungen, die mit gängiger Datenrettungssoftware nicht verfügbar sind.

Benötigen Sie Hilfe bei der RAID-Datenrettung?

Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.

Häufig gestellte Fragen

Nur, wenn Sie sich absolut sicher über das richtige Laufwerk und die exakte RAID-Konfiguration sind. Schon ein einziger Fehler in der Laufwerksreihenfolge kann den gesamten Verbund zerstören.

Nein, es sei denn, das RAID wurde vollständig geimaged, geklont und virtuell rekonstruiert. Software, die direkt auf den Verbund schreibt, gefährdet die Datenintegrität.

Ja. Wir sind auf Post-Rebuild-Datenrettung spezialisiert. Je schneller Sie die eigenen Versuche stoppen, desto besser sind die Chancen.

Absolut. Wir retten Daten von QNAP, Synology, TrueNAS sowie aus virtuellen Umgebungen wie VMware ESXi und Hyper-V.

Inhaltsverzeichnis

Kritischer RAID-Ausfall? Erhalten Sie sofortige Hilfe von unseren Experten.

Blog Post Form - DE

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet

Kontakt aufnehmen

Füllen Sie das Formular unten aus, und wir melden uns bald bei Ihnen.

Request Help

We focus on delivering high-quality customer service and the best possible customer experience for all our clients. Once you submit a request for help using the below form, one of our customer representatives will reach you to understand your needs and provide detailed information about our services.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet