Wenn Ihr TerraMaster NAS an Speicherplatz stößt, kann das Arbeitsabläufe bremsen und die Leistung verringern. Ob Geschäftsdaten, Medien oder Backups, irgendwann ist der Speicher voll. Mit der RAID-Technologie von TerraMaster können Sie den Speicher jedoch erweitern, ohne das gesamte System zu ersetzen.
Durch das Hinzufügen einer neuen Festplatte zu Ihrem RAID vergrößern Sie die Kapazität und behalten gleichzeitig Redundanz und Leistung. Die Erweiterung ist jedoch komplexer als nur ein Laufwerk einzusetzen. Beim Neuaufbau und Synchronisieren werden bestehende Festplatten stark belastet. Fehler in diesem Schritt können zu Datenverlust führen.
In diesem Leitfaden zeigen wir, wie Sie RAID im TerraMaster NAS sicher mit einer Festplatte erweitern. Sie erfahren, welche Vorbereitungen notwendig sind, wie die Erweiterung abläuft und welche Risiken zu beachten sind. Außerdem erklären wir, wann es besser ist, auf professionelle Dienste zurückzugreifen, um Ihre Daten zu schützen.
Mehr über unsere TerraMaster-Datenrettungsdienste erfahren Sie, wenn während der Erweiterung Probleme auftreten.

Speicherplatz im TerraMaster NAS wird knapp?
Mit wachsendem Datenvolumen stößt selbst ein großzügig ausgestattetes TerraMaster NAS an seine Grenzen. Hochauflösende Videos, Backups und Geschäftsdaten füllen den Speicher schneller als erwartet. Anstatt das gesamte System zu ersetzen oder Daten mühsam zu migrieren, ist das Hinzufügen einer weiteren Festplatte ins RAID meist die effizienteste Lösung.
Eine RAID-Erweiterung im TerraMaster NAS verschafft Ihnen zusätzlichen Speicherplatz, ohne das bestehende System aufzugeben. Dieser Ansatz spart Zeit und ist deutlich günstiger als neue Hardware. Dennoch erfordert die Erweiterung Planung. Von der Wahl der richtigen Festplattengröße bis zur Überprüfung, ob Ihr RAID-Level die Erweiterung unterstützt, ist jeder Schritt entscheidend.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.
Warum eine RAID-Erweiterung mit Festplatte die bessere Wahl ist
Wenn der Speicher knapp wird, denken viele an den Kauf eines neuen NAS oder das Auslagern von Daten auf externe Laufwerke. Doch die Erweiterung Ihres bestehenden TerraMaster RAID mit einer zusätzlichen Festplatte ist oft die klügere Lösung. Sie gewinnen mehr Speicherplatz, ohne von vorne anfangen zu müssen.
Mit einer Festplatte im RAID bleibt Ihr aktuelles System bestehen und wird gleichzeitig verlängert. Sie vermeiden die aufwendige Datenmigration, die Zeit kostet und Fehler bergen kann. Besonders für Unternehmen bedeutet das weniger Ausfallzeiten und keine Unterbrechungen im laufenden Betrieb.
Auch die Kosten sprechen dafür. Ein neues NAS oder ein Server ist teuer. Eine Erweiterung mit einer passenden Festplatte ist in der Regel deutlich günstiger und nutzt die vorhandene Hardware optimal.
So funktioniert eine RAID-Erweiterung im TerraMaster NAS
TerraMaster NAS-Geräte arbeiten mit dem Betriebssystem TOS. Über den Storage Manager verwalten Sie Ihre Speicherpools. Wenn Sie eine neue Festplatte hinzufügen, können Sie das bestehende RAID-Volume direkt erweitern.
Der Vorgang läuft über ein Neuaufbauen des Arrays, bei dem die Daten auf alle Laufwerke neu verteilt werden. So erhalten Sie mehr Kapazität und behalten die Redundanz des gewählten RAID-Levels. Die Dauer hängt von RAID-Typ, Festplattengröße und Systemlast ab.
Wichtig ist zu wissen, dass die Erweiterung nicht sofort abgeschlossen ist. Während des Neuaufbaus arbeitet das System unter höherer Last, wodurch die Leistung sinken kann. Fällt in dieser Phase ein Laufwerk aus, droht Datenverlust. Deshalb sind sorgfältige Vorbereitung und Überwachung entscheidend.
Checkliste vor dem Hinzufügen einer Festplatte zum RAID
Bevor Sie mit der Erweiterung beginnen, sind Vorbereitungen entscheidend. Diese Punkte helfen, Probleme und Datenverlust zu vermeiden:
Daten sichern. Auch wenn die Erweiterung in TOS unterstützt wird, ist RAID während des Neuaufbaus anfällig.
RAID-Level prüfen. Nicht jedes Level erlaubt eine Erweiterung. RAID 0 kann zum Beispiel nicht sicher erweitert werden.
Kompatibilität bestätigen. Verwenden Sie eine Festplatte mit gleicher Art und Geschwindigkeit. Optimal ist eine Kapazität, die zu den bestehenden Laufwerken passt.
TOS-Version kontrollieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr TerraMaster-System die RAID-Erweiterung unterstützt.
Systemzustand prüfen. Überwachen Sie die SMART-Werte aller Laufwerke. Fällt bereits eine Festplatte auf, verschärft die Erweiterung das Risiko.
Wenn Sie diese Punkte beachten, läuft die RAID-Erweiterung im TerraMaster NAS deutlich sicherer und planbarer ab.
Festplatte zu RAID im TerraMaster hinzufügen: Schritt-für-Schritt
Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie die Erweiterung über die TOS-Oberfläche starten. Gehen Sie sorgfältig vor:
Bei TOS anmelden. Melden Sie sich mit Ihrem Admin-Konto über die Weboberfläche am TerraMaster NAS an.
Storage Manager öffnen. Gehen Sie zu Storage Pool oder RAID-Verwaltung, wo alle Arrays aufgelistet sind.
RAID-Volume auswählen. Wählen Sie das Array, das erweitert werden soll, und prüfen Sie, ob der Status „Healthy“ ist.
RAID bearbeiten. Klicken Sie auf RAID bearbeiten und wählen Sie Festplatte hinzufügen. Diese Option erscheint nur, wenn Ihr RAID-Level eine Erweiterung unterstützt.
Neue Festplatte einsetzen. Schieben Sie das Laufwerk in einen freien Einschub. TOS erkennt es automatisch.
Erweiterung starten. Bestätigen Sie den Vorgang. Das System beginnt mit dem Neuaufbau und verteilt die Daten auf alle Laufwerke.
Fortschritt überwachen. Die Dauer hängt von RAID-Level und Laufwerksgröße ab. Bei RAID 5 mit großen Festplatten kann es 24–48 Stunden dauern.
Unterbrechungen vermeiden. Schalten Sie das NAS nicht aus, entfernen Sie keine Laufwerke und belasten Sie das System nicht mit zusätzlichen Aufgaben.
Fertigstellung prüfen. Kontrollieren Sie nach Abschluss, ob der Status wieder „Healthy“ ist und zusätzlicher Speicher verfügbar ist.
Pro-Tipps
Verwenden Sie Festplatten, die für den Dauerbetrieb in NAS-Systemen zertifiziert sind.
Schließen Sie das TerraMaster NAS an eine USV an, um Stromausfälle während des Neuaufbaus abzusichern.
Überprüfen Sie regelmäßig die Systemprotokolle in TOS auf Warnungen oder Fehler.
Schnelle Bearbeitungszeiten für geschäftskritische Daten
Risiken einer RAID-Erweiterung, die Sie kennen sollten
Eine RAID-Erweiterung im TerraMaster NAS vergrößert den Speicherplatz, bringt jedoch Risiken mit sich:
Zusätzliche Belastung kann ältere Festplatten zum Ausfall bringen.
Der Neuaufbau dauert lange, bei großen Arrays oft 24–48 Stunden oder mehr.
Die Systemleistung sinkt während des Neuaufbaus deutlich.
Fällt in dieser Phase eine zweite Festplatte aus, droht Datenverlust.
Stromausfälle während der Erweiterung können das Array beschädigen. Der Einsatz einer USV wird dringend empfohlen.
Was tun, wenn die RAID-Erweiterung fehlschlägt
Ein gescheiterter Erweiterungsvorgang ist belastend, doch mit überlegtem Handeln steigen die Chancen auf Datenrettung. Gehen Sie wie folgt vor:
Alle Schreibvorgänge stoppen. Weitere Aktivitäten können Daten überschreiben oder beschädigen.
TOS-Protokolle prüfen. Achten Sie auf Hinweise wie „Degraded Array“ oder „Missing Disk“.
Defektes Laufwerk identifizieren. Erst danach Maßnahmen einleiten.
Kein erneuter Neuaufbau, solange die Ursache nicht behoben ist.
Professionelle Datenrettung einschalten, wenn es sich um wichtige Daten handelt.
Bei Raid Recovery Services sind wir auf fehlgeschlagene RAID-Erweiterungen spezialisiert, auch bei TerraMaster NAS-Systemen. Unsere Experten können Arrays sicher wiederherstellen und Daten ohne zusätzliches Risiko retten.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.
TerraMaster RAID nach der Erweiterung gesund halten
Nach einer Erweiterung ist die Pflege Ihres RAIDs wichtiger denn je. Mehr Speicherplatz löst zwar das Platzproblem, erhöht jedoch auch die Belastung des Arrays. Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihr TerraMaster RAID langfristig stabil:
Festplattenzustand überwachen. Prüfen Sie regelmäßig die SMART-Berichte in TOS, um frühzeitig Fehler zu erkennen.
Backups einplanen. Eine Erweiterung ersetzt keine Sicherungsstrategie. Bewahren Sie wichtige Daten zusätzlich an einem anderen Ort auf.
NAS-geeignete Festplatten verwenden. Diese sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt und zuverlässiger.
Vorausschauend planen. Wenn Ihr Datenwachstum schnell steigt, reservieren Sie freie Einschübe oder planen Sie künftige Upgrades ein.
Mit diesem proaktiven Vorgehen bleibt Ihr RAID leistungsfähig und das Risiko unerwarteter Ausfälle sinkt.
Sichere Erweiterung und zuverlässige Datenrettung
Das Hinzufügen einer Festplatte zum RAID im TerraMaster NAS ist eine effektive Methode, den Speicher zu vergrößern. Dennoch birgt der Vorgang Risiken. Vorbereitung, Überwachung und Geduld sind entscheidend, um Probleme zu vermeiden. Auch bei korrektem Vorgehen kann eine Erweiterung scheitern und Daten gefährden.
Falls Ihr RAID den Neuaufbau nicht erfolgreich abschließt, steht Ihnen Raid Recovery Services zur Seite. Unser Team ist auf professionelle RAID-Datenrettung spezialisiert und stellt Dateien aus beschädigten Arrays sicher wieder her.
Eine RAID-Erweiterung bietet Flexibilität und langfristigen Nutzen, doch die Sicherheit Ihrer Daten sollte immer Vorrang haben. Gehen Sie sorgfältig vor und verlassen Sie sich im Notfall auf Raid Recovery Services, um das Wichtigste zu schützen.
Besuchen Sie unsere Seite für RAID-Datenrettungsdienste, um professionelle Unterstützung bei fehlgeschlagenen TerraMaster-RAID-Erweiterungen zu erhalten.
Vertrauen Sie den Experten mit nachgewiesenen Ergebnissen
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein TerraMaster RAID jederzeit mit einer Festplatte erweitern?
Ja, aber nicht jedes RAID-Level unterstützt eine Erweiterung. RAID 0 lässt sich zum Beispiel nicht sicher erweitern. Prüfen Sie daher vorab Ihr RAID-Level und die Kompatibilität der neuen Festplatte.
Wie lange dauert eine RAID-Erweiterung im TerraMaster NAS?
Die Dauer hängt von RAID-Level, Laufwerksgröße und Systemlast ab. Bei RAID 5 mit großen Festplatten kann der Neuaufbau 24–48 Stunden oder länger in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit ist die Leistung reduziert.
Was passiert, wenn eine Festplatte während der Erweiterung ausfällt?
Fällt während des Neuaufbaus ein Laufwerk aus, besteht hohes Risiko für Datenverlust. In diesem Fall sollten Sie sofort alle Schreibvorgänge stoppen und professionelle Datenrettung in Anspruch nehmen. Raid Recovery Services kann in solchen Fällen helfen.