NAS-Geräte wie das TerraMaster F4-210 werden häufig von kleinen Unternehmen und fortgeschrittenen Privatanwendern für zentrale Dateispeicherung und Medienfreigabe eingesetzt.
Obwohl sie kosteneffizient und leistungsfähig sind, hängt ihre Zuverlässigkeit stark von einer intakten Hardware und einer korrekten RAID-Konfiguration ab.
In diesem Fall erlitt ein Kunde einen kritischen Datenverlust, nachdem sein TerraMaster F4-210 NAS plötzlich ausfiel. Der RAID-5-Verbund war nicht mehr zugänglich, und jahrelange wertvolle Projektdaten waren in Gefahr.

Fallhintergrund: Was ist passiert?
Der Kunde nutzte ein TerraMaster F4-210, ein 4-Bay-NAS mit Quad-Core-ARM-Prozessor, konfiguriert mit vier 4TB-Festplatten in einem RAID-5-Verbund.
Diese Konfiguration bot Redundanz für den Ausfall einer einzelnen Festplatte und wurde verwendet zur Speicherung von:
Geschäftsdokumenten
Multimedia-Projektdateien
Kundenarchiven
Familienfotos und -videos
Eines Morgens reagierte das NAS während des Boot-Vorgangs nicht mehr. Nach einem manuellen Neustart lud die Systemoberfläche nicht, und keine der freigegebenen Ordner war im Netzwerk zugänglich.
Der Kunde versuchte grundlegende Maßnahmen zur Fehlerbehebung, darunter:
Neustart des NAS
Überprüfung des Laufwerksstatus über TerraMaster TOS
Austausch von Netzwerkkabeln und Ports
Trotz dieser Versuche konnte das NAS das Volume nicht einbinden. Die TerraMaster-Admin-Oberfläche meldete zunächst „RAID degraded“, gefolgt von „Volume not found“.
An diesem Punkt wandte sich der Kunde an uns für eine professionelle RAID-Datenrettung.
Weitere Informationen darüber, wie wir solche Ausfälle behandeln, finden Sie auf unserer Seite zu den TerraMaster-Datenrettungsleistungen.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.
Erste Analyse: Laufwerksstatus und RAID-Integrität
Nachdem wir alle vier Laufwerke sowie die vom Kunden exportierten Systemprotokolle erhalten hatten, führten unsere Ingenieure eine vollständige Hardware-Analyse durch. Die wichtigsten Ergebnisse:
Ein Laufwerk war vollständig ausgefallen (zahlreiche nicht lesbare Sektoren und mechanischer Verschleiß)
Ein weiteres Laufwerk zeigte erste Ausfallerscheinungen (zunehmende Zahl an reallokierten Sektoren)
Die verbleibenden zwei Laufwerke waren in Ordnung
Es existierte kein aktuelles Backup außerhalb des RAID-Verbunds
Das TerraMaster-Betriebssystem hatte beim Ausfall des ersten Laufwerks versucht, den RAID-Verbund automatisch neu aufzubauen. Da jedoch ein zweites, bereits geschwächtes Laufwerk beteiligt war, schlug der Rebuild fehl und führte zu einer Beschädigung der Parität und der Metadaten des Arrays.
Herausforderungen bei der Wiederherstellung von TerraMaster RAID-5-Arrays
TerraMaster NAS-Systeme verwenden ein auf mdadm basierendes Software-RAID unter einer Linux-Umgebung, häufig kombiniert mit ext4- oder Btrfs-Dateisystemen.
Wenn jedoch Rebuilds fehlschlagen oder Laufwerke aus der Synchronisation geraten, können RAID-5-Arrays folgende Probleme aufweisen:
Fragmentierte Stripe-Ausrichtung
Fehlende oder falsch zugeordnete Paritätsblöcke
Dateisystembeschädigungen
Diese Probleme treten bei vielen RAID-5-Konfigurationen auf und machen die RAID-5-Datenrettung zu einem der technisch anspruchsvollsten Verfahren in unserem Labor.
Da das TerraMaster F4-210 auf einer ARM-basierten CPU läuft, müssen herkömmliche x86-Linux-Recovery-Tools sorgfältig angepasst werden, um die ursprüngliche RAID-Konfiguration korrekt zu lesen und zu emulieren.
Schnelle Bearbeitungszeiten für geschäftskritische Daten
Wiederherstellungsprozess: Schritt für Schritt
Alle vier Laufwerke wurden mit Write-Blocker-Hardware sektorweise geklont, um die Originaldaten zu erhalten und eine weitere Degradation zu verhindern.
Auf Basis der erstellten Abbilder identifizierten wir die korrekte RAID-Reihenfolge, Stripe-Größe und das Layout. Anschließend wurde das RAID-5-Array virtuell rekonstruiert, wobei unsere Spezialtools die durch den fehlgeschlagenen Rebuild verursachten Paritätsinkonsistenzen korrigierten.
Das zugrunde liegende ext4-Dateisystem war stark beschädigt. Unsere Ingenieure reparierten fehlerhafte Superblöcke und Inode-Tabellen, um den Verzeichniszugriff wiederherzustellen und die ursprüngliche Ordnerstruktur verfügbar zu machen.
Die wiederhergestellten Dateien umfassten unter anderem:
Photoshop- und Illustrator-Dateien
Umfangreiche 4K-Videoarchive
Geschäftliche Steuerunterlagen
Persönliche Foto- und Musiksammlungen
Insgesamt konnten über 97 % der ursprünglichen Daten erfolgreich wiederhergestellt werden.
Qualitätskontrolle und Endauslieferung
Nach Abschluss der Datenextraktion führten wir folgende Schritte durch:
Validierung der Dateiintegrität mittels Hash-Prüfungen
Manuelles Öffnen wichtiger Dateien, um die Nutzbarkeit sicherzustellen
Erstellung eines vollständigen Recovery-Reports für den Kunden
Anschließend wurde eine Remote-Überprüfungssitzung durchgeführt, in der der Kunde die Ordnerstruktur prüfte und bestätigte, dass alle kritischen Dateien vorhanden waren.
Die wiederhergestellten Daten wurden auf ein neues 8-TB-Externlaufwerk übertragen und mit Tracking sowie Verschlüsselung an den Kunden versendet.
Sprechen Sie noch heute mit unseren Datenrettungsspezialisten.
Zusammenfassung der Datenrettung
Gerät: TerraMaster F4-210
RAID-Typ: RAID 5 (4 × 4TB Laufwerke)
Problem: Ein Laufwerk ausgefallen, ein weiteres degradiert, fehlgeschlagener Rebuild beschädigte das Volume
Erfolgsquote der Datenrettung: 97,3 %
Bearbeitungszeit: 4 Werktage (Priority-Service)
Best Practices für TerraMaster-Nutzer
Um das Risiko zukünftiger Ausfälle zu reduzieren:
Nutzen Sie nach Möglichkeit Dual-Disk-Redundanz (RAID 6 oder RAID 10)
Vermeiden Sie automatische Rebuilds ohne vorherige Überprüfung des Laufwerkszustands
Sichern Sie kritische Daten regelmäßig in die Cloud oder auf externe USB-Laufwerke
Ersetzen Sie Laufwerke sofort beim ersten SMART-Warnhinweis (insbesondere bei zunehmenden defekten Sektoren)
Verwenden Sie eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung), um plötzliche Abschaltungen zu verhindern, die Parität und Dateisystem beschädigen können
Ungeeignete oder verfrühte Rebuild-Versuche können zu einem vollständigen Datenverlust führen.
Vertrauen Sie den Experten mit nachgewiesenen Ergebnissen
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer TerraMaster RAID-Datenrettung?
Wenn Ihr TerraMaster NAS aufgrund von Laufwerksproblemen oder einem softwarebedingten Absturz ausgefallen oder nicht mehr zugänglich ist, versuchen Sie keinen eigenständigen Rebuild.
Kontaktieren Sie uns für eine risikofreie Analyse. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung mit TerraMaster RAID-Arrays, Linux-mdadm-Umgebungen und Dateisystemreparaturen.
Unsere Labore sind ausgestattet, um Daten selbst aus den komplexesten NAS-Ausfällen wiederherzustellen. Darüber hinaus bieten wir umfassende NAS-Datenrettungsservices für alle führenden Hersteller und Ausfallszenarien an.